Andreas Tiemann, spielleitende Stelle der 3. Handball-Ligen im Interview. „Ich erwarte in der Woche nach Ostern Entscheidungen!“

Die Coronavirus-Krise lässt natürlich auch die Sportvereine im Ungewissen. Wie geht es weiter? Wann geht es weiter? Wird die aktuelle Saison noch zu Ende gespielt? Wir konnten ein kurzes Interview mit Andreas Tiemann führen. Er ist in seiner Funktion als spielleitende Stelle für die dritten Handball-Ligen in Deutschland zuständig.

Hallo Herr Tiemann, Sie sind jetzt seit einiger Zeit stellvertretender Vorsitzender der Spielkommission und zugleich die spielleitende Stelle für die 3. Handball-Ligen in Deutschland. Steht Ihr Telefon in den letzten Tagen eigentlich mal still?

„Nicht wirklich – aktuell gibt´s viele Fragen sowohl von Vereinen als auch von Verbänden. Ich bin ja auch noch Vize-Präsident Spieltechnik im Handballverband Westfalen, so dass doch schon viele Fragen aufkommen.“

Was sind die häufigsten Fragen von den Vereinen, die Ihnen aktuell gestellt werden?

„Wie geht es weiter? Wann können wir wieder spielen? Können wir aufsteigen?“

Für die Mannschaften in der 3. Handball-Liga steht aktuell viel auf dem Spiel. Durch die Coronavirus-Krise haben viele Vereine existenzielle Ängste. Hätten Sie mit so einer dramatischen Entwicklung vor einigen Wochen gerechnet?

„Nein, sicherlich nicht. Ich denke, damit hat niemand rechnen können. Als es in Italien immer schlimmer wurde und in Deutschland die ersten Anzeichen zu sehen waren, haben wir uns schon Gedanken gemacht. Aber an so etwas, habe ich nicht gedacht.“

In der 3. Handball-Liga Nord/West wären noch sechs Spieltage zu spielen. Aktuell gibt es mehrere Optionen wenn es zu einem Saisonabbruch kommen würde. Gibt es in Ihren Augen überhaupt die Möglichkeit, eine für alle Vereine zufriedenstellend Lösung zu finden? Besonders die Auf- und Abstiegsfragen beschäftigen die Fans und Verantwortlichen natürlich sehr. 

„Die Abstiegsfrage hat der DHB ja geklärt: im Falle eines Saisonabbruchs gibt es keine Absteiger außer bei zurückgezogenen Mannschaften und Mannschaften, die auf die weitere Teilnahme verzichten. In der Aufstiegsfrage werden zurzeit diverse Regelungen diskutiert. Hier versucht Handball-Deutschland einheitliche Vorgaben zu finden.“

Wie läuft aktuell der Informationsaustausch zwischen Ihnen und den Vereinen?

„Aus meiner Sicht sehr gut. Sobald ich irgendetwas zu vermelden habe, gibt es eine Mail an die Vereine. In dieser Situation haben wir die Vereine aufgefordert, uns ihre Sicht der Dinge zu schildern. Es hat viele Rückmeldungen mit guten Anregungen gegeben.“

Die Frage, die sich für alle Vereine momentan stellt ist, wann wird es definitive Entscheidungen geben? 

Ich erwarte in der Woche nach Ostern Entscheidungen – die Politikt hat angekündigt, dass sich Bundes- und Landesregierungen zusammensetzen werden. Wenn das geschehen ist, sehen wir sicherlich klarer…

Was wäre Ihr Wunsch für die Zukunft?

In erster Linie Gesundheit – für alle Spieler, Schiedsrichter, Zeitnehmer, Offizielle und natürlich Fans. Daneben erhoffe ich, dass der eingeschlagene Weg weitergegangen werden kann.

Danke Herr Tiemann für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen ein schönes Ostern und vor allem Gesundheit!

Interview: Jens Schilling

Andreas Tiemann, stellvertretender Vorsitzender der Spielkommission und zugleich die spielleitende Stelle für die 3. Handball-Ligen in Deutschland.