Im Interview der Woche diesmal… Trainer Christoph Ibisch. Seine Vertragsverlängerung und die kommenden Aufgaben stehen im Fokus des Gesprächs.

Im Interview der Woche kommt diesmal unser Trainer der ersten Mannschaft Christoph Ibisch zu Wort. Er äußert sich hier zu seiner Vertragsverlängerung im Tal und den kommenden Aufgaben.

TuS:
Hallo Christoph.
Den beiden guten und knappen Spielen gegen den TuS Spenge und dem Team Handball Lippe (beide Unentschieden) folgte eine eher schlechte Leistung gegen die Bergischen Panther. Woran lag die hohe Niederlage aus Deiner Sicht?

Christoph Ibisch:
Wie schon in der Presskonferenz als auch der Presse gegenüber geäußert, das wir am vergangenen Sonntag vom Kopf her nicht auf der nötigen Höhe waren. Die Bergischen Panther stehen zurecht da wo sie seit Jahren stehen in der 3. Liga und zwar im oberen Drittel. Ein Mannschaft die über sehr viel Erfahrung und Qualität und herausragende Einzelspieler verfügt.

Im Hinspiel war das Glück auf unser Seite, was der Grund dafür war warum wir knapp mit 30:29 zu Hause gewonnen haben. Jedoch im Rückspiel in Burscheid haben uns die Jungs von Marcel Mutz ganz klar unsere Grenzen aufgezeigt. Wenn man nicht in jedem Spiel 100% gibt und bereit alles dafür zu geben, dann gehen die Spiel leider schnell mit einem solchen Ergebnis aus.

TuS:
Es folgen die beiden wahrscheinlich wichtigsten Heimspiele dieser Saison. Gegen Großenheidorn und Langenfeld müssen Siege her. Wie bereitest Du gemeinsam mit Stuhli die Mannschaften darauf vor?

CI:
Wie IMMER…..
Wir konzentrieren uns Voll und Ganz auf UNS!
Wir machen nichts Neues, für uns ist Kontinuität sehr wichtig.
Wir trainieren in unserem gewohnten Saison-Wochen-Rhythmus.
Wir analysieren die zurückliegende Partie und den nächsten Gegner und drehen an so wenigen wie möglich und nur an so vielen nötigen Schrauben.

TuS:
Du hast nach Gesprächen mit unserem Teammanager Philipp Brüggemann Deinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert. Warum gerade jetzt vor diesen wichtigen Spielen?

CI:
Ja, richtig! Für mich spielen hier zwei Punkte eine wichtige Rolle. Vertrauen/Wertschätzung & Kontinuität.

Das mir entgegen gebrachte Vertrauen und die Wertschätzung von Vereinsseite im Bezug auf meine Arbeit mit dem Team aber auch das wir hier in Ruhe (O-Ton: in Ruhe, bitte unterstreichen) kontinuierlich arbeiten können unabhängig von der Liga in welcher wir spielen. Jahr um Jahr 3. Liga auch in der kommenden Saison 2019/2020, da sehe ich mich als eine Teil eines großen Puzzle. Ich kann mich zu 100% mit dem was der TuS als Konzept vorgibt identifizieren und einbringen.

Ich denke jede Vertragsverlängerung oder Zusage bei UNS ist ein klares Zeichen! an das was hier Tag um Tag, Woche um Woche, Monat um Monat und Jahr um Jahr geleistet wird. Klar steht der Sport im Vordergrund jedoch ist der TuS Volmetal weitaus mehr. Wir sind weit über die Grenzen von Hagen bekannt und machen auch gerne mal aus der Mücke einen Elefanten. Unabhängig davon ob Heimspiel oder Auswärtsspiel wenn der TuS Volmetal spielt ist eins gewiss ein Spektakel das oft seines gleichen sucht in dieser Liga. Auf unsere Heimspiele, die Stimmung und das Drumherum freuen sich nicht nur wir Spieler&Trainer, Freunde&Bekannte sondern auch alle die schon einmal bei einem Spiel von uns live dabei waren.

Ein außerordentliches Lob und Dank gebührt dabei allen Helfern und unseren Fan Club die Green Devils.
Vielen Dank dafür!

Die Mannschaft wird zu neuen Saison ein völlig neues Gesicht haben. Zehn neue Spieler müssen integriert werden. So einen Umbruch hat es im Tal lange nicht mehr gegeben! Chance oder Risiko?

Die Mannschaft wird nicht nur ein völlig neues Gesicht bekommen in der kommenden Saison sondern auch noch einmal deutlich jünger. Deswegen war es um so wichtiger die Eckpfeiler Frederik (Fredde) Kowalski, Dominik (Bommel) Domaschk als auch Manuel (Monsieur) Treude halten zu können.

Ich denke da kommt viel Arbeit auf Marc und mich zu, jedoch sehen wir es wieder als eine Chance einen weiteren Schritt zu machen. Alle Jungs die im kommenden Jahr zu uns stoßen werden, freuen sich und brennen darauf für uns zu spielen.

TuS:
Danke Christoph für das Gespräch.

Interview:
Jens (Pille) Schilling 

Foto:
Thomas Lichtenberg